Saison 2025/26

Verbandsliga Hessen Süd

(13. Spieltag)

 

Sportanlage am Wiesenborn - Platz 2 (KR)
(Bad Homburg vor der Hôhe - Kirdorf)

 
Sonntag, 12. Oktober 2025 / 15:30 Uhr
 
DJK SF Bad Homburg -
SG Bornheim GW/Ffm


3:1 (1:1)


Tore:

1:0 (2.) Takuto Kimura

1:1 (9.) Hicham Boujerad

2:1 (74.) Fabrice Otero Matthäi

3:1 (79.) Kani Yildirimoglu

  

Gelbe Karten: Jassine Sekkali (32.), Filip Cirpaci (39.), Maziar Namavizadeh (62.), Ugur Aslan (64.) / Max Zeller (28.), Mohamed Adda (41.), Bilal Zerouali (74.).

Schiedsrichter: Tim Binstadt             

Zuschauer: ca. 175


Wenn es irgendwie möglich ist, versuche ich auch vor Sonntags-Heimspielen des EC Bad Nauheim gerne noch einen Ground mitzunehmen. Da die ersten beiden Heimspiele der Saison auf 16 Uhr vorverlegt waren, ging es natürlich nicht (außer ich hätte etwas in Richtung zweite Mannschaften gemacht), aber heute zur ersten 18:30 Uhr Partie im Colonel-Knight-Stadion nutzte ich die Chance. Exakt drei Stunden vor dem ersten Bully in der Kurstadt war Anstoß beim Verbandsliga-Match in Bad Homburg? Der ein oder andere geneigte Leser wird sich nun vielleicht noch daran erinnern, dass ich mich  hier mal tierisch geärgert hatte (zur Erinnerung, siehe hier => KLICK!). Letztendlich ist es aber ja nicht nur in Bad Homburg so, viele Vereine scheren sich leider nicht um die Angaben bei fussball.de, die sie ja selbst dort vor der Saison angegeben haben. Ich schrieb sie gestern doch mal auf ihrem Social Media Kanal an und bekam binnen fünf Minuten die Antwort, dass man auf Kunstrasen spielen wird. So nahm  ich es mir so vor, auch wenn ich dann später in Bad Nauheim eintreffe, als ich das eigentlich will, aber dann ist es heute nun mal so.

 

Ich machte heute einen ganz Gemütlichen, schlief gepflegt aus und nach dem Mittagessen ging es auch nur auf die Couch, wo ich rum gammelte und ein wenig Spielpläne bzw. auch schon meine geplanten Ansetzungen für die kommende Woche kontrollierte. Um 14:25 Uhr fuhr ich los und das Navi sagte mir 50 Minuten für die 47 Kilometer voraus. Das erste Teilstück war die gleiche Strecke, wie zum Eishockey, aber dann ging es auf die B3 und zum Schluss durch Rosbach, Köppern und Friedrichsdorf nach Bad Homburg hinein. Ich sah unterwegs auf Instagram, dass die Zweite auf Naturrasen spielt und das machte mich eigentlich stutzig, denn das ist schon eher selten, dass dann die Erste danach auf Kunstrasen spielt. Ich versuchte dennoch mein Glück und als ich geparkt hatte, wurde mir die nächste Instagram-Story angezeigt mit “Warmup” und sie waren tatsächlich auf dem mir noch fehlenden Platz, sehr gut. Am Eingang meine fünf Euro Eintritt gezahlt, sah ich auch direkt, dass auf dem Rasenplatz schon die Tore hochgeklappt waren und alle Zuschauer unten am Kunstrasen standen. Ich drehte in aller Ruhe meine Fotorunde und dann stand ich an der Barriere und wartete und wartete.

 

Es handelte sich um ein Spitzenspiel in der Verbandsliga Hessen Süd, denn der Tabellenzweite traf auf den Fünften des Rankings. Die Spitze dieser Liga ist unfassbar eng und die Plätze Eins bis Sieben trennen gerade einmal fünf Punkte. Die Hausherren würden sich mit einem Sieg selbst ganz oben einreihen, anders herum würden die Gäste sich mit einem Sieg am heutigen Kontrahenten vorbei auf den 3. Platz schieben. Schon eine recht nette Konstellation für ein Spiel, dem man als neutraler Zuschauer beiwohnen kann.

 

Mein oben bereits erwähntes warten zog sich noch ein wenig hin, denn den Anpfiff gab es dann völlig grundlos mit über sieben Minuten Verspätung, was mir heute natürlich ganz und gar nicht passte. Immerhin brauchte das Spiel keine lange Anlaufzeit, denn der Minutenzeiger der Uhr hatte gerade seine erste Runde gedreht, da versuchte der GW-Torhüter nach einem Rückpass im eigenen Fünfmeter-Raum stehend zu dribbeln, was komplett in die Hose ging. Kurz darauf wackelte auch auf der Gegenseite das Netz, ein nicht ganz unhaltbar aussehender direkter Freistoß aus über 20 Metern fand seinen Weg hinter die Linie und das 1-1 nach neun Minuten war ein netter Start in dieses Topspiel. Das man dieses Tempo (erst Recht in Sachen Tore) nicht halten werden könnte, das war ja klar, aber es war auch fortan ein recht flottes Spielchen. In der ersten Hälfte waren die Gäste ein wenig stärker und hatten auch mehr Offensivaktionen, da aber keine weiteren Tore mehr fielen, ging es mit diesem Remis in die Kabinen. "Die Kabinen", das ist ein gutes Stichwort, denn diese befinden sich einmal komplett am Rasenplatz vorbei an anderen Ende des Sportgeländes. Das sind natürlich lange Laufwege und mit schwarnte natürlich schon Übles. Genau so war es dann auch, denn obwohl es null Nachspielzeit im ersten Abschnitt gab, wurde die zweite Hälfte mit +11,5 Minuten angepfiffen, das ist einfach nur noch zum kotzen, ehrlicherweise. In den zweiten 45 Minuten drehte sich das Spielgeschehen und die Hausherren übernahmen die Initiative, defensiv stand die Truppe um die beiden Ex OFC´ler Alexandros Theodosiadis (Trainer) und Richard Weil (Innenverteidigung) stabil und setzt nach vorne immer wieder Nadelstiche. Eine Viertelstunde vor dem Ende traf man zur mittlerweile dann doch verdienten Führung und nur vier Minuten später machte man mit dem dritten Treffer den Deckel drauf. Aus den angezeigten vier Minuten Nachspielzeit wurden am Ende auch noch fünf und nach Abpfiff verließ ich zügig das Sportgelände des neuen Verbandsliga Süd-Tabellenführers.

 

Durch die ganzen Verzögerungen war es bereits 17:34 Uhr, als ich in Bad Homburg los fuhr. Das Navi sagte mir 21 Kilometer, für die ich 31 Minuten brauchen sollte. Glücklicherweise kam ich recht schnell aus HG heraus und auch durch Friedrichsdorf und Köppern ging es recht flott, erst im Rosbach war dann gefühlt jede Ampel rot. Ockstadt mit seiner langen 30 km/h-Zone wurde passiert und dann ging es auch schon Bad Nauheim herein. Hier war es ein ganzes Stückchen Stadtverkehr, aber selbst das war verkehrstechnisch okay und so fuhr ich schon um 18 Uhr am Eisstadion vorbei, parkte auf dem Ehrenamtlichen-Parkplatz und nachdem ich in der Geschäftsstelle noch etwas abholte, war ich 20 Minuten vor Spielbeginn im Innenraum, das hätte ich mir echt knapper vorgestellt bzw. befürchtet. Zum Rest des Abends schweige ich dann lieber...