Tore:
1:0 (28.) Max Pfann
1:1 (44.) Martin Böttcher
2:1 (77.) Oliver Dümmler
Gelbe Karten: Ian Konrad (34.) / Martin Böttcher (13.), Patrick Hiemer (37.), Anton Seitz (64.).
Schiedsrichter: Patrick Lohwasser
Zuschauer: 111
Saison 2025/26
Bezirksliga Mittelfranken Süd
(9. Spieltag)
Sportplatz An der Stöcki
(Alesheim)
2:1 (1:1)
Tore:
1:0 (28.) Max Pfann
1:1 (44.) Martin Böttcher
2:1 (77.) Oliver Dümmler
Gelbe Karten: Ian Konrad (34.) / Martin Böttcher (13.), Patrick Hiemer (37.), Anton Seitz (64.).
Schiedsrichter: Patrick Lohwasser
Zuschauer: 111
Zu Spiel 1 des Tages => KLICK!
Als zweites Spiel des Tages hatte ich Probleme etwas wirklich interessantes zu finden, denn Plan A mit Geislingen und dem geilen Stadion zerschlug sich, weil man wohl im Sommer was am Rasen
gemacht hat und dieser noch nicht fertig ist. Echt bitter, das ist ein Mega-Brett, das "Stadion Eybacher Tal". Danach war eigentlich Bad Boll geplant in der Landesliga, aber hier wurde vor
ein paar Tagen bei fussball.de auch auf Kunstrasen gewechselt. Ein möglicher Ersatz, Croatia Bietigheim spielte auf dem Kunstrasen-Nebenplatz vom Kunstrasen-Nebenplatz des Stadions, das
erschien auch ziemlich sinnlos. Mangels Alternativen blieben wir erstmal bei Bad Boll, aber einigten uns auf der Hinfahrt in Essingen nochmal die bekannten Apps anzuwerfen und zu schauen.
Hier fanden wir tatsächlich mit dem SV Alesheim ein Spiel auf Naturrasen-Hauptplatz, welcher zeitlich erreichbar ist und mit Bezirksliga war es sogar noch eine recht ordentliche Spielklasse.
Ich glaube, diese Spiel war noch nicht auf diese Uhrzeit angesetzt, als ich Anfang der Woche schaute - oder aber ich habe es tatsächlich übersehen gehabt. Wie auch immer, es war definitiv
interessanter und als ich in Essingen um 16:28 Uhr den Motor startete, hatten wir 89 Kilometer und 1:18 Stunde Fahrzeit (laut Navi) vor uns, also nicht die allergrößte Eile, aber auch keine
Zeit zu verlieren. Zuerst ging es östlich weiter in Richtung Nördlingen und danach dann nordöstlich weiter, u.a. an Oettingen vorbei (man kennt es vom Bier) und
erreichten unseren zweiten Zielort ziemlich genau eine Viertelstunde vor Anpfiff der Partie. Logischerweise wurde auch hier erst einmal unsere übliche Fotorunde, bevor wir uns zu Spielbeginn
gegenüber des Sportheims stellten, weil hier noch etwas an der Barriere frei war.
Dieses Spiel vom bereits 9. Spieltag der Bezirksliga Mittelfranken Süd war ein Duell zwischen den Teams auf den Plätzen Fünf (SV Eintracht Alesheim) und Vierzehn (Sportfreunde Hofstetten),
also man konnte den Einheimischen definitiv das Label "Favorit" zuschieben. Die Hausherren spielten 2020/21 tatsächlich noch in der A-Klasse, also drei Spielklassen weiter unten, man stieg
aber drei Mal in Folge(!) auf und war plötzlich Bezirksligist. Ihre erste Saison letztes Jahr beendeten sie als neues Team in der Liga direkt auf einem sehr respektablen 5.Tabellenplatz. Die
Gäste spielten 2018/19 noch zwei Spielklassen weiter unten, in der Kreisklasse, stiegen in 22/23 dann in die Bezirksliga auf und beendeten ihre beiden Runden dort auf den Plätz 12 und 9, also
jeweils in den hinteren Tabellenhälften. Dennoch aber handelt es sich bei diesem Duell um zwei Vereine, die sportlich gesehen, in den letzten Jahren einiges richtig gemacht haben -
kombinierte fünf Aufstiege sprechen da eine deutliche Sprache.
Man hatte irgendwie das Gefühl, der ganze Ort wäre auf den Beinen, irgendwie machte es Spaß hier zuzuschauen und die einheimischen Jungs legten auch direkt gut los, waren das klar bessere
Team und gingen auch in Führung - wenn auch erst in der 28. Minute. Man hatte das Spiel komplett im Griff und es schien mit diesem knappen Ergebnis auch in die Kabinen zu gehen, bis, ja bis,
ihr eigener Torhüter einen Freistoß aus 30-35 (vielleicht auch noch mehr) Metern, der nicht mal scharf auf´s Tor kam, einfach durch seine Finger rutschen ließ und dieser hinter ihm über die
Linie kullerte. Bittere Pille kurz dem Pausentee, aber in diesem besinnte man sich kurz und hatte auch direkt nach dem Seitenwechsel wieder das Heft des Handelns in der Hand, ihre Chancen
waren aber wenig vom Prädikat "richtig gefährlich". Nach der Hälfte der zweiten 45 Minuten konnten sich die Sportfreunde ein klein wenig Luft verschaffen und hatten wohl ihre beste Phase in
diesem Spiel, aber auch sie hatten wenige wirklich gefährliche Aktionen. Für sie war danach wieder verteidigen angesagt, aber ihr Bollwerk hielt den vielen SV-Angriffen in der 77. Minute
nicht mehr stand und es gab die erneute Führung, die aber wirklich absolut verdient war. Eine richtige Drangphase zum Ende bekam Hofstetten nicht mehr hin und so hatte Alesheim wenig Mühe die
drei Punkte zuhause zu behalten und mit diesem Sieg rutscht man in der Tabelle sogar auf den dritten Rang nach oben.
Wir starteten um 19:55 Uhr in Mittelfranken ab und das Navi gab die 289 Kilometer mit 2:51 Stunden an, aber wir hatten ja Zeit und sowieso nichts mehr vor. Einzig ärgerlich war nur, dass in Bayern die Supermärkte um 20 Uhr schließen und es nichts mehr Kühles für die Heimfahrt gab. Aber gut, dann ist es halt so und zuerst führte uns die B13 durch Gunzenhausen und immer weiter in Richtung Ansbach. Kurz vorher ging es aber bei Burgoberbach auf die A6 und das nach ziemlich genau einer halben Stunde Fahrzeit immerhin noch im Hellen. Auf dieser BAB blieben wir aber nicht lange, denn am Kreuz Feuchtwangen/Crailsheim wechselten wir auf die A7 und am Kreuz Biebelried dann wieder auf die A3. Zwischendurch gab es mal eine kurze Pinkelpause, aber ansonsten kamen wir erwartungsgemäß Bestens voran und am Seligenstädter Dreieck ging es auf die A45, bis zur Ausfahrt Altenstadt, wo ich Sven dann im Nachbarort Lindheim wieder absetzen konnte. Ich rankte in Staden dann noch mal die Karre voll und war letztendlich um 23:05 Uhr auch komplett zuhause. Noch ein wenig Sportstudio geschaut, verzog ich mich dann nach Mitternacht ins Bett. Morgen kann ich zwar ausschlafen, aber die Vorfreude auf das erste Testspiel im heimischen Wohnzimmer des EC Bad Nauheim ist riesig,