Tore:
1:0 (49.) Maximilian Luft
2:0 (71.) Lucas Zimmermann
3:0 (88.) Lucas Zimmermann
Gelbe Karten: Denis Schreiner (90.+3.) / Artur Sejder (84.).
Schiedsrichter: Joachim Dittmar
Zuschauer: 80
Saison 2025/26
Kreisoberliga Gelnhausen
(vom 7. Spieltag)
Sportplatz Bad Sodener Straße
(Birstein - Sotzbach)
3:0 (0:0)
Tore:
1:0 (49.) Maximilian Luft
2:0 (71.) Lucas Zimmermann
3:0 (88.) Lucas Zimmermann
Gelbe Karten: Denis Schreiner (90.+3.) / Artur Sejder (84.).
Schiedsrichter: Joachim Dittmar
Zuschauer: 80
Nach dem äußerst ärgerlichen Abbruch gestern anderthalb Stunden Fahrzeit von zuhause entfernt, ging auch heute nicht alles nach Plan. Ich wollte eigentlich die SG Dillich/Nassenerfurth/Trockenerfurth besuchen, um in meiner am schlechtest besuchten hessischen Kreisoberliga (Schwalm-Eder) wenigstens ein kleines Stückchen voran zu kommen, aber bereits am vorgestrigen Dienstag Abend erhielt ich eine Push-Nachricht von fussball.de mit der Absage dieser Partie. Wie sich herausstellte hatten die Gastgeber Probleme einen Torhüter für diese Partie zu finden und wollten das Spiel verlegen. Der Gegner, der FC Domstadt Fritzlar, akzeptierte diese Bitte nicht und so schenkte man seitens der Spielgemeinschaft dieses Spiel kampflos ab. Statt zwei Nordhessen zu kreuzen, gab es gestern Frust und heute Plan B. Diese Ersatz-Idee bedurfte ein wenig Umplanung, denn eigentlich wollte ich dieses Ziel in drei Wochen besuchen. Somit musste ich für den Termin im September etwas anderes finden, was mir auch gelang, und somit stand mein Plan für heute dann doch recht schnell. Da es nach dem Gewitter von gestern auch die ganze Nacht und den Morgen durch regnete, suchte ich mir heute Vormittag vorsichtshalber sogar noch einen Plan C auf Kunstrasen heraus, falls mein Plan B auf Naturrasen doch noch abgesagt wird.
Dieses war glücklicherweise nicht der Fall und so war heute zwar nur Kurzstrecke angesagt, aber immerhin noch ein Kreisoberligist auf Naturrasen. Diese Partie war aus der KOL Gelnhausen und hieß SG Sotzbach/Birstein gegen den FC Germania Wächtersbach. Während ich den zweiten Platz der Spielgemeinschaft in Birstein bereits im Sommer 2021 gekreuzt; als man ein Pokalspiel um 20 Uhr ansetzte, ohne Flutlicht zu haben. Das Ende vom Lied: Natürlich gab es Verlängerung und Elfmeterschießen! Bei Letzterem war es schon ziemlich dunkel und eigentlich nicht mehr wirklich reguläre Bedingungen, da aber beide Teams die gleichen Voraussetzungen hatten, war es dann auch wieder egal. Die beiden heutigen Kontrahenten waren jeweils nicht wirklich gut in die Saison gekommen, denn die Hausherren sind nach vier Partien noch gänzlich sieglos in dieser Runde. Auf zwei Remis zum Auftakt folgten zwei herbe Klatschen und so findet man sich schnell "unten drin", aktuell sogar unter dem Strich stehend. Die Gäste siegten am ersten Spieltag mit 5-1 gegen den aktuellen Tabellenletzten, aber in den folgenden drei Spielen gab es nur noch einen Punkt, durch ein 0-0. Man steht aber immerhin noch ganz knapp über dem Strich.
Ich schaute noch ein wenig online die Champions League Auslosung und startete um 18:50 Uhr den Motor meiner Karre. Die einfache Wegstrecke betrug nur 30 Kilometer Landstraßen und wurde vom Navi mit genauso vielen Minuten wie auch Kilometer angegeben. Durch Hirzenhain und Wenings, folgten danach die Durchfahrten von Hitzkirchen und Birstein, ehe zwei Ortschaften später mein Ziel erreicht war. Ich parkte auf dem Feldweg seitlich des Platzes und drehte direkt meine Fotorunde, währenddessen sich der Himmel wieder zuzog und meine Laune erstmal in den Keller ging nach den Geschehnissen von gestern. Diese wurde aber wieder besser, denn zum Ende meiner Runde traf ich auf Micha, der sich auch für diesen Kick entschied, wovon ich vorher nichts wusste. Wir stellten uns dann seitlich unter das kleine Bauwerk, welches wohl den Ballraum und Abstellkammern beinhaltet, denn hier ist ein kleines Dach davor. Dieses brauchten wir aber nur zu Spielbeginn, als es mal ganz kurz regnete, aber danach bleib es dann vom Himmel her trocken.
Es war kein wirklicher Leckerbissen, was uns über weite Strecken der Partie geboten wurde und gerade die erste Hälfte war einfach nur unterirdisch. Ich tickerte ein wenig für fussball.de mit
und hatte einfach gar nichts zu tun, denn es fielen keine Tore, gab keine Karten, gar nichts. Fernschüsse gingen nicht mal annähernd in einen gefährlichen Bereich, sondern landeten hinter dem
Fangnetz oder auf dem Balkon des Sportheims(!). Nach dem Seitenwechsel konnten wenigstens die Gastgeber etwas zulegen, zu ihrem frühen Führungstreffer erhielten sie aber ordentlich Hilfe. Der
Torhüter, der kurz zuvor noch die Jungs in der Freistoßmauer gerügt hatte, ließ den nicht wirklich gefährlich ausschauenden Ball durchrutschen und so stand es 1-0. Die Einheimischen blieben
im Vorwärtsgang und konnten knapp zwanzig Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit durch einen Flachschuss von der Seite erhöhen. Ihr dritter Treffer kurz bevor die 90 Minuten abgelaufen
waren, machte dann den Deckel endgültig auf die Partie. Die sechs Minuten Nachspielzeit fand ich zwar übertrieben, aber es ist so gewollt. Die Gäste fanden über die kompletten 90+6 Minuten
gar nicht statt und benötigen in den kommenden Spielen definitiv eine Steigerung, um irgendwo etwas Zählbares einheimsen zu können.
Um 21:25 Uhr machte ich mich auf die Heimfahrt, die logischerweise wieder die gleiche Strecke war, wie auch auf dem Hinweg. Man merkte, dass es heute herbstliches Wetter
war, denn auf den ersten Kilometern hatte ich mit Nebel zu kämpfen. In Steinberg an der Karten-Tankstelle war es mal wieder recht günstig und so machte ich meinen
Tank voll, obwohl ich gerade mal etwas mehr als die Hälfte heraus gefahren hatte. Um kurz nach 22 Uhr stellte ich mein Auto in der Garage ab und schaute oben noch den Rest der Conference
League Quali Partie des 1. FSV Mainz 05 im TV und nachdem diese beendet war, machte ich mich so langsam auf den Weg ins Bett. Morgen ist zum Glück wieder Freitag, was aber gleichzeitig auch
wieder Frühdienst im Büro bedeutet.