Saison 2025/26

Kreisoberliga Maintaunus

(vom 3. Spieltag)

 

Kreissportanlage - Platz 2 (KR)
(Kriftel)

 
Dienstag, 19. August 2025 / 20:15 Uhr
 
SV 07 Kriftel -
FC Schwalbach


3:4 (2:2)


Tore:

0:1 (7.) Almedin Hodzic

1:1 (23.) Jan Erik Radtke (Handelfmeter)

1:2 (30.) Sinan Akin Meral

2:2 (45.+1.) Dominic Stamatiou

2:3 (75.) Almedin Hodzic

2:4 (77.) Almedin Hodzic

  

Gelbe Karten: Badr Lafrikh (43.), Anas Moussaoui (82.) / Ante Loncar (21.), Marc Zippel (41.), Alpay Can Özdemir (66.).

Schiedsrichter: Oliver Krause

Zuschauer: ca. 70

Für den heutigen Tag gab es genau nur einen einzigen fehlenden Kreisoberligisten für mich, der auch ein Spiel angesetzt hatte. Leider auf künstlichem Grün (bis vor etwa fünf Jahren war hier sogar noch ein Asche-Platz) und dazu auch noch die eher ungewöhnlich späte Anstoßzeit um 20:15 Uhr bei einer Anfahrt von knapp einer Stunde, aber dennoch wollte ich diesen Ground heute machen. In dieser Staffel ist es immerhin schon das viertletzte noch fehlende Kreuz und wenn Kelsterbach endlich mal auf ihrem richtigen spielen würde, wäre es noch einer weniger - aber aufregen über letzten Donnerstag ist nicht mehr, weiter geht‘s... Dieses Spiel wurde am vergangenen Wochenende (an dem es eigentlich auch hätte stattfinden sollen) erst kurzfristig verlegt, aufgrund eines Todesfalls im engsten Familienkreis eines Spielers der Gast-Mannschaft.

 

In einem Nachholspiel des 2. Spieltags der Kreisoberliga Maintaunus trafen der SV 07 Kriftel und der FC Schwalbach aufeinander. Beide Teams waren mit einer Niederlage in die Saison gestartet, Kriftel mit einem 1-3 auswärts, Schwalbach mit einem 2-3 zuhause. Es ist ein wenig ein Duell der Dauerbrenner, denn beide Mannschaften sind schon seit über zehn Jahren am Stück in der KOL, einzig bei Kriftel gab es eine Saison mal einen Ausreißer nach unten (KLA in der Saison 2018/19), der aber mit dem direkten Wiederaufstieg gleich bereinigt wurde. Die vergangene Spielzeit wurde auf den Plätzen Neun (Kriftel) und Elf (Schwalbach) abgeschlossen, wobei Schwalbach lange wie der sicherer Teilnehmer an der Abstiegsrelegation aussah, aber 14 Punkte aus den letzten 6 Spielen ließ sie dann doch noch über den Strich rutschen.

 

Nach Feierabend ging es direkt zum Friseur und von hier dann nachhause, um dort noch etwas zu essen. Es blieb nicht viel Zeit, dann ging es auch schon wieder weiter um 19:15 Uhr traf ich mich mit Matthias in Langenselbold. Die Fahrt bis zum Flughafen FRA geschah problemlos und ohne Stau, was bei der Baustelle auf der B45 zur Auffahrt auf die A3 ja nicht immer so ist. Ab dem Aeropuerto musste dann das Navi uns den restlichen Weg weisen, denn so wirklich auskennen in dieser Ecke tat sich keiner von und Beiden. Etwas mehr als elf Kilometer hatten wir noch hinter uns zu bringen, aber auch hier war kaum Verkehr und so stellte ich meine Karre bereits 20 Minuten vor Anpfiff auf einem Parkplatz direkt am Sportgelände ab. Am Eingang vier Euro gezahlt, schauten wir uns erst den Rasenplatz an, welcher einen ordentlich gepflegten Eindruck machte, auf dem aber nur trainiert wurde. Danach am Kunstrasen die Fotorunde gedreht, aber mit einem Highlight-Ground hatten wir es wahrlich nicht zu tun. Oberhalb der einen Eckfahne war eine freie Bank und dort setzten wir uns hin und warteten auf den Anpfiff, der sogar heute mal knapp eine Minute zu früh durchgeführt wurde.

 

Es entwickelte sich in den Minuten ein recht ruhiges Spiel und eigentlich passierte nicht allzu viel, obwohl die Gäste schon recht früh in Führung gingen. Ohne einen einzigen eigenen richtig gefährlichen Angriff bekam ein FC-Spieler den Ball an die Hand und der fällige Strafstoß wurde souverän zum überraschenden Ausgleich verwandelt. Schwalbach war aber das bessere Team und ging auch erneut in Führung, war wohl dann aber mit den Gedanken schon in der Kabine, als man in der Nachspielzeit der ersten Hälfte einen SV-Spieler bei einer Flanke am langen Pfosten vergaß und dieser zum erneuten und genauso schmeichelhaften Ausgleich einnickte. Nach dem Seitenwechsel war es eine recht ausgeglichene Partie, aber ehrlicherweise sehr arm an Höhepunkten. Es dauerte bis knapp eine Viertelstunde vor Spielende, als der überragende Schwalbacher Stürmer binnen zwei Minuten einen Doppelpack schnürte und für mehr als nur eine Vorentscheidung in diesem Match sorgte. Die Hausherren bekamen kurz nach Ablauf der regulären Spielzeit noch einen Foulelfmeter zugesprochen, aber mehr als der Anschlusstreffer gelang ihnen dann auch nicht mehr. Somit bekamen die etwa 70 Zuschauer (darunter Ex-Bundesliga Schiedsrichter Lutz Wagner, der aus Kriftel stammt) einen verdienten Auswärtssieg zu sehen.

 


Um 22:05 Uhr saßen wir wieder in meinem Auto und starteten ab. Das Navi vermeldete 89 Kilometer und sagte 1:02 Stunden voraus. Unsere Strecke war die Gleiche, wie auch auf der Hinfahrt. Landstraßen bis kurz hinter dem FRA und dann auf die A3 bis Hanau. In Langenselbold wurde Matthias noch heraus gelassen und gemütlich ging es auf das letzte Stück alleine. Mein Auto stellte ich um 23:10 Uhr in der Garage ab und oben blieb ich nach einer Dusche wieder mal viel zu lange wach. Es war schon etwa 1 Uhr, als ich mich in die Waagrechte begab.