Saison 2025/26

Kreisliga Göttingen-Osterode

(2. Spieltag)

 

Sportanlage Auf dem Westerborn
(Duderstadt)

 
Sonntag, 17. August 2025 / 12:00 Uhr
 
VfL Olympia 08 Duderstadt -
SC Rosdorf


2:0 (1:0)


Tore:

1:0 (25.) Erman Sas

2:0 (76.) Jona Henri Rhode

  

Gelbe Karten: Jonas Von Westernhagen (20.), Gianni Weiss (36.), Fadel Ayoub (37.) / Vijeh Talvar (67.), Max Müller (77.), Houssen Abdallah (90.).

Schiedsrichter: Sebastian Jopp

Zuschauer: ca. 80


Normalerweise plane ich ja immer recht weit im Voraus. Klar, es kommt auch oft genug vor, dass nochmal umgeplant wird, aber das Grundgerüst steht eigentlich schon recht früh. Der heutige Sonntag wird der Letzte für lange Zeit sein, der nicht durch Eishockey belegt ist. Somit sollte heute idealerweise ein Ober-, oder mindestens einer der noch fehlenden 13 hessischen Gruppenligisten gekreuzt werden. Ich hatte einige Ideen, aber irgendwie keine, die mich komplett zu 100% mitgenommen hatte. Bei den Oberligisten blieb eigentlich nur Clarholz oder Bersenbrück, denn auf den Kunstrasen-Nebenplatz von Bezirkssportanlage Schlagmichtot im Westen, wo es ebenfalls zwei, drei Möglichkeiten gab, da hatte ich bei über 30 Grad nicht die größte Lust zu. Für Bersenbrück fand ich aber gar kein halbwegs sinnvolles Spiel davor, für Clarholz wären es 11 Uhr Spiele in der Kreisliga A in Essen gewesen, aber a) auch alle auf Kunstrasen und b) hätte ich auch schon wieder allerspätestens um 8 weg gemusst. Dann dachte ich, meine Spiele gefunden zu haben mit der SG Calden/Meimbressen II (Kreisoberliga) und dem SC Edertal (Gruppenliga). Selbst die Verlegung des ersten Spiels von Meimbressen nach Calden hätte ich noch akzeptiert, obwohl ich da am kommenden Mittwoch hin wollte. Diese Idee war dann aber auch hinfällig, weil mein Plan B für jenen Mittwoch auch verlegt wurde und die Alternativen für einen Plan C eher rar waren. Ich stand quasi wieder bei Null und überlegte schon wieder einen weiteren Oberligisten anzusteuern, aber ohne zweites Spiel dabei, da ich wenigstens mal halbwegs auspennen wollte. Macht eigentlich aber auch keinen Sinn, also schaute ich nochmal weiter und fand den VfL Wanfried. Der war eigentlich für den 03.09. geplant, aber da man bei der DJK SF Bad Homburg den Hauptplatz geändert hat und diese an exakt diesem Termin in der Vorrunde der einzig mögliche für mich wäre, hatte ich zumindestens schon mal eine Alternative. Als Spiele zuvor hatte ich die Wahl zwischen Kreisliga Göttingen-Osterode (8. Liga) und Kreisliga B Waldeck (10. Liga), beide um 12 Uhr. Sportlich höher, Ground „besser“ und es ist immer nett auch mal außerhalb des wunderschönen Hessen auch mal etwas zu kreuzen. Endgültig fiel die Entscheidung aber erst heute morgen, nachdem ich eine Rückmeldung des FC Homberg bekam, dass mit ihrer Ankündigung „im Stadion“ auf ihren Social Media Kanälen der Kunstrasenplatz nebenan gemeint ist. Aha!? Das Stadion würde zur Zeit renoviert werden und wäre nicht bespielbar. Naja, immerhin haben sie geantwortet (Danke!) und ich konnte meine Entscheidung endlich final treffen.

 

Nachdem ich gestern noch vor Mitternacht eingeknackt war, platzten mir die Augen heute morgen bereits kurz vor dem eigentlichen klingeln des Weckers um 8:45 Uhr auf. Direkt die oben bereits erwähnte Nachricht des FC Homberg gesehen und dann auch aufgestanden, mich frisch gemacht, etwas gegessen und um exakt 9:30 Uhr saß ich schon wieder in meiner Karre. Bis zum ersten Kick des Tages hatte ich 227 Kilometer (2:18 Std, laut Navi), also ein Dutzend Minuten Puffer. Bis Fernwald war alles frei und ich war schon bei -15, also musste ich nach Auffahrt auf die A5 nicht mal wirklich Gas geben, sondern einfach nur diese Zeit halten, das wäre ja vollkommen ausreichend. Am Ohmtaldreieck auf die A49 und bei Kassel auf die A7, verließ ich kurz dahinter Hessen. Ich blieb auf der Nord/Süd-Achse bis zur Ausfahrt Göttingen-Nord und von hier hatte ich noch 32 Kilometer, beginnend mit der B27 und ab Börgemühle die letzten 14 Kilometer noch auf der B446. Ich presste mein Auto ziemlich genau diese Viertelstunde vor Spielbeginn nur knapp 50 Meter vom Eingang entfernt in eine Parklücke, drehte drinnen erst einmal meine Fotorunde und stellte mich nach dem Anpfiff (natürlich mal wieder mit +5) zwischen die beiden Trainerbänke.

 

Es handelte sich um den zweiten Spieltag der Kreisliga Göttingen-Osterode und das Duell hieß VfL Olympia 08 Duderstadt gegen den SC Rosdorf. Die Hausherren spielten 2021/22 noch zwei Klassen niedriger und stiegen letzte Saison mit 17 Punkten Vorsprung in die Kreisliga auf, als Aufsteiger siegte man im Eröffnungsspiel auswärts direkt mit 0-2. Die Gäste spielten vorletzte Saison sogar Bezirksliga, also siebtklassig, und erreichten im letzten Jahr als von oben kommendes Team nur Rang 7 in der Kreisliga. Letzte Woche startete man zuhause immerhin mit einem 2-2 Unentschieden gegen den letztjährigen Bezirksliga-Absteiger.

 

Die Einheimischen waren in den ersten 45 Minuten das stärkere Team und auch aktiver in der Vorwärtsbewegung. Sie hatten die besseren Chancen, benötigten aber für ihre verdiente Führung einen Eckball mit einem ganz schwachen Deckungsverhalten des Gegners. Auch wenn der Ball wirklich scharf vor das Tor getreten war, darf so direkt mittig vor dem Tor nicht eingeköpft werden. Die knappe Führung zum Gang in die Kabinen ging soweit in Ordnung und war dem Spielverlauf weitestgehend entsprechend. Es waren zwar keine harten Fouls oder Unsportlichkeiten zu sehen, es war aber sehr viel Hektik im Spiel, was aber auch an der komplett unklaren bzw. nicht vorhandenen Linie des Unparteiischen lag, der Fouls komplett unterschiedlich bewertete und auch kleinere Sachen wie das wegschlagen des Balles mal mit gelb ahndete und mal nicht. Das ging auch nach dem Seitenwechsel so weiter bzw. eigentlich sogar über die gesamten 90 Minuten. Zu Beginn der zweiten 45 Minuten hatten die Gäste wohl ihre beste Phase in der ganzen Partie, aber der Ausgleich wollte einfach nicht fallen. Die Olympioniken holten sich die Überhand wieder zurück und trafen nach einem Konter auch zum 2-0. Der SC versuchte zwar nochmal alles, aber zeigte sich dann doch zu ideenlos und ohne Durchschlagskraft. Alles in allem doch drei verdiente Punkte, die in Reihen der Gastgeber blieben, als der Schiedsrichter die Partie nach 90+3 Minuten beendete. Zu diesem Zeitpunkt stand ich bereits am Eingangstor, denn ich hatte heute ja noch einen zweiten Kick.

 

Zu Teil 2 des Berichts => KLICK!