Saison 2025/26

Toto-Pokal Bayern

(1. Hauptrunde)

 

Steigerwald-Stadion
(Gerolzhofen)

 
Samstag, 19. Juli 2025 / 14:00 Uhr
 
1. FC Gerolzhofen -
FC Würzburger Kickers


0:5 (0:3)


Tore:

0:1 (16.) Dominik Meisel

0:2 (31.) Dominik Meisel

0:3 (40.) Jermain Nischalke

0:4 (48.) Tarsis Bonga (Foulelfmeter)

0:5 (88.) Jermain Nischalke (Foulelfmeter)

  

Gelbe Karten: Austine Okoro (25.) / Patrick Hofmann (85.).

Schiedsrichter: Stefan Klemer

Zuschauer: 764


Zu Spiel 1 des Tages => KLICK!

 

Da das erste Spiel des Tages mit 0-7 recht klar ausging, gab es logischerweise keine Nachspielzeit, was uns zu Gute kam. Um 12:50 Uhr starteten wir also in Tennenlohe ab und die Strecke waren 80 Kilometer, die das Navi mit 53 Minuten angab. Ich gab nicht mega viel Gas, aber fuhr dennoch zügig und holte noch ein klein wenig etwas heraus. Wir verließen die A3 an der Abfahrt Wiesentheid zur B298 und hatten hier noch 14 Kilometer auf Landstraßen hinter uns zu bringen. Um 13:40 Uhr kamen wir am Sportgelände an und die Parkplätze wurden vor Ort eingewiesen und waren auf dem Nebenplatz des Stadions. Da man von hier direkten Zugang hat, wurden also die Autos abkassiert je nach Anzahl der Insassen. Grundsätzlich fand ich das eine gute Idee, da es allerdings nur eine Kasse gab, staute es sich auf dem Zufahrts-Feldweg doch ganz schön, was man unserer Meinung nach mit einer zweiten Kasse und zweiten Zufahrt direkt am Beginn des Nebenplatzes ein wenig auflockern hätte könnten. Nun gut, im Nachhinein ist man immer schlauer, aber für uns reichte die Zeit trotzdem noch, obwohl wir sicherlich fast zehn Minuten in dieser Schlange verloren hatten. Wir liefen dann „rüber“ ins Stadion und schossen erste Fotos, bereits auf halber Stadionrunde wurden die Hopperkollegen Zimme und Flo begrüßt, bevor man sich zu Spielbeginn erstmal in den Schatten stellte.

 

Es ist die erste Hauptrunde des Toto-Pokals in Bayern, wo die ersten Qualifikationsrunden bereits Ende letzter und Anfang dieser Saison durchgezogen wurden. Nun steigen auch die höherklassigen Teams ab der 3. Liga ein. Gelost wird hier immer nur ein Verein und dieser darf sich dann einen Profiverein als Gegner aussuchen, im Falle des 1. FC Gerolzhofen waren das nun die Würzburger Kickers. Die Hausherren belegten nach ihrem Aufstieg 2022/23 nun zwei Mal in Folge einen einstelligen Tabellenplatz in der Bezirksliga Unterfranken Ost, während die Gäste in den letzten drei Spielzeiten jeweils unter den Top Six der Regionalliga Bayern zu finden waren, aber der Wiederaufstieg in die Drittklassigkeit gelang seitdem nicht mehr. Am knappsten scheiterte man vorletzte Saison, als man in der Relegation gegen Hannover 96 II unterlag. Bis zur 85. Minute des Rückspiels war man auf dem richtigen Weg, kassierte dann aber ein Gegentor und verlor das anschließende Elfmeterschießen wegen eines einzigen Fehlschusses. Seitdem heißt es weiterhin Regionalliga-Alltag und letzte Saison kam man klar hinter dem 1. FC Schweinfurt ins Ziel, deswegen muss in dieser Spielzeit ein neuer Anlauf her.

 

Es war das erwartete Spiel auf ein Tor, Würzburg war von Beginn an dominant und die Hausherren durchgehend in die Defensive gedrängt. Der Regionalligist hatte allerdings aufgrund der dicht gestaffelten und vielbeinigen 1. FC-Abwehr zu Beginn Probleme wirkliche Chancen zu kreieren. Wie es aber öfters so ist, fällt irgendwann das erste Tor, was heute nach etwas mehr als einer Viertelstunde der Fall war. Danach ging der Gäste-Sturmlauf weiter und bis zur Halbzeit stand es 0-3. Man hatte aber wirklich das Gefühl, dass die Kickers nur das Nötigste taten und sie jederzeit noch einen Zahn hätten zulegen können, wenn es denn hätte sein müssen. Da es aber nicht sein musste sah es schon ein wenig wie „Dienst nach Vorschrift“ aus, was man bei diesen hohen Temperaturen irgendwie auch verstehen konnte und zudem will sich eine Woche vor Saisonstart sicherlich auch Niemand mehr verletzen. Nach dem Seitenwechsel fiel früh per Elfmeter der vierte Treffer, somit wurden auch die allerletzten Zweifel beseitigt und das Spiel plätscherte fortan wirklich nur noch so dahin. Kurz vor Schluss gab es einen weiteren Strafstoß und mit diesem wurde der 0-5 Endstand hergestellt. Das war nicht glorreich, aber man kam ohne Bedrängnis eine Runde weiter und darum geht es in einem Pokalspiel schließlich in erster Linie.

 

Wir verabschiedeten uns nach dem Spiel kurz von Mäddes und Kollegen, bei denen wir die zweite Halbzeit verbracht hatten, aber der Abschied sollte nicht für lange sein, denn sie hatten auch Spiel Drei noch das Gleiche, wie wir heute. War es zwischen Spiel Eins und Zwei schon ein wenig enger, hatten wir nun alle Zeit der Welt und so liefen wir nach Abpfiff in aller Ruhe zu meinem Auto.

 

Zu Spiel 3 des Tages => KLICK!