Saison 2025/26

Bezirksliga Mittelfranken Nord

(1. Spieltag)

 

Sportanlage Sebastianstraße
(Tennenlohe)

 
Samstag, 19. Juli 2025 / 11:00 Uhr
 
SV Tennenlohe -
SV Schwaig


0:7 (0:3)


Tore:

0:1 (25.) Tobias Särchinger

0:2 (32.) Oliver Lahr

0:3 (40.) Fabio Deuerlein

0:4 (48.) Justin Scharrer

0:5 (65.) Oliver Lahr

0:6 (72.) Oliver Lahr

0:7 (76.) Johannes Lienert

  

Gelbe Karte: - / Tobias Särchinger (23.).

Schiedsrichter: Christian Tauscher

Zuschauer: 100

 

Wie ich gestern auch schon im Bericht zum TSV Besse geschrieben hatte, sollten es an diesem Wochenende mal keine weiten Strecken werden, weswegen ich auch nach langer Überlegung von einer Fahrt nach Deisenhofen absah, obwohl hier ein weiterer Oberliga- bzw. Bayernliga-Ground winken würde. Der 8.200 Kilometer Skandinavien Trip hängt dazu noch ein wenig in den Knochen und zudem hatte ich die letzten Tage nicht wirklich gut geschlafen, dann muss man eben auch mal kürzer treten, zumal am kommenden Samstag wieder eine längere Tages-Tour ansteht und da tatsächlich drei Montage in Folg Pokalspiele angesetzt sind, gönne ich mir nicht mal meinen freien Montag, den ich sonst wenigstens immer habe. Ich fand einen netten Dreier mit drei Bezirksliga-Spielen in Bayern, nachdem vorletzte Woche aber der Toto-Pokal ausgelost war, ersetzte ich das mittlere Liga-Spiel durch eins der Pokalspiele und so stand die Tour. Sven fand diesen Hopping-Tag ebenfalls interessant und sagte zu, dass er mit will, was mich natürlich freute und so machten wir einen Treffpunkt für den Samstag Vormittag aus.

 

Der Wecker klingelte mich um 7 Uhr wach, ich machte mich frisch, frühstückte in aller Ruhe und fuhr daheim um 7:45 Uhr weg. Das Navi sagte 2:20 Stunden für die 242 Kilometer bis zu unserem ersten Kick des Tages, also fast eine Stunde Puffer. Sven wurde unterwegs noch in Lindheim eingesammelt und ab ging es wieder auf die A45 bis zum Seligenstädter Dreieck, wo wir auf die A3 wechselten. Mittlerweile begann es auf dem Navi immer mehr Abschnitte in orange und rot zu geben, was für gewöhnlich nichts Gutes bedeutet. Zudem bekam die halbe Niederlande frisch Sommerferien, das merkte man an der prozentual hohen Anzahl an gelben Nummernschildern. Zwischendurch hatten wir sogar mal 10:52 Uhr als Ankunftszeit angezeigt, was mich dann doch schon ein wenig nervös werden ließ, aber ziemlich schnell wurde eine Alternativroute gefunden, die unsere Zeit sofort wieder um eine Viertelstunde nach unten schraubte. An der Abfahrt Höchstadt Nord ging es runter, der größte Stau wurde umfahren und das auf überraschend freien Strecken, denn Umfahrungen sind normalerweise doch dann auch immer recht schnell voll. Für ein kurzes Stück ging es dahinter nochmal zurück auf die A3 und wir erreichten das Sportgelände um 10:40 Uhr. Ein Parkplatz direkt hinter dem Sportheim war auch schnell gefunden und als wir den Blick in Richtung den Plätzen richteten, sahen wir sehr zu unserer Freunde, dass sich auf dem Naturrasen aufgewärmt wurde - obwohl auf der Homepage des bayerischen Verbandes der Kunstrasen angegeben war. Bei einer Rückfrage von mir am Mittwoch schrieb man von einer 50:50-Entscheidung, mal wolle erstmal das weitere Wetter dieser Woche abwarten. Top, das ging bereits gut los! Auf den Weg den Eingang zu finden, stolperten wir in den Biergarten und dort saß Mäddes mit einem Kumpel. Snicki hatte ihn vor Jahren schon kennengelernt und wir hatten uns die letzten Monate auch das ein oder andere Mal auch öfters gesehen - zuletzt beim Relegationsspiel in Leingarten, eine Woche vor unserem Skandinavien-Trip, so dass es hier schon einiges zu erzählen gab. Kaum hatten wir den Ground betreten, kam uns als nächstes Brecki entgegen und wir konnten weiter von unserem Trip erzählen und schwärmen, denn ihn hatten wir seitdem auch noch nicht gesehen. Schnell noch ein paar Fotos geschossen und danach einen Platz im Schatten gesucht, denn morgens um 11 waren wir schon fast bei den 30 Grad Celsius angelangt.

 

Die Hausherren vom SV Tennenlohe waren nach ein paar Jahren in der Kreisliga erstmalig seit 2019/20 wieder zurück in der Bezirksliga und bekamen in ihrem Eröffnungsspiel mit dem SV Schwaig direkt einen Landesliga-Absteiger vor die Nase gesetzt. Das Spiel begann trotz der frühen hohen Temperaturen eigentlich recht unterhaltsam und halbwegs ausgeglichen, wobei ich dem SVS schon leichte Vorteile zusprechen würde. Nach 25 Minuten gingen diese auch in Führung und ab sofort war es eine Art Demonstration in Sachen Chancenverwertung, denn jede sich noch so bietende Möglichkeit wurde genutzt. Zur Halbzeit stand es 0-3 und das Ergebnis wurde sukzessive hochgeschraubt, so dass am Ende ein 0-7 auf der Anzeigetafel stand. Es war aber nicht so, dass Tennenlohe chancenlos war oder daher gespielt wurde. Ganz und gar nicht, man spielte eigentlich die erste Stunde ordentlich mit und hatte selbst sogar gute Chancen. Gerade in der Phase vor der Pause, als die Gäste das Spiel mit drei Toren an sich rissen, da köpfte bzw. schoss man jeweils einmal quasi am leeren Tor vorbei – statt 0-3 hätte es auch gut und gerne 2-3 stehen können. Zum Schluss ließ man natürlich ordentlich die Köpfe hängen und kassierte so eine herbe Klatsche, dabei war man (wie gesagt) keineswegs so unterlegen, wie es das Ergebnis eigentlich aussagt.

 

Wir gingen zum Spielende hin bereits zum Ausgang, denn wir hatten zwar nicht die allergrößte Eile, aber auch keineswegs irgendwo Zeit zu verlieren.

 

Zu Spiel 2 des Tages => KLICK!