Saison 2025

Testspiel

 

Olympiastadion
(Helsingborg / Schweden)

 
Samstag, 12. Juli 2025 / 13:00 Uhr
 
Helsingborgs IF -
Hillerød Fodbold


1:1 (0:0)


Tore:

0:1 (82.) Mathias Veltz

1:1 (89.) Casper Ljung

  

Gelbe Karten: - / - .

Schiedsrichter: Kaspar Sjöberg

Zuschauer: ca. 1.200


Da war nun der letzte volle Tag unserer kompletten Tour angebrochen und wie ihr sicherlich im allgemeinen Reisebericht (siehe hier => KLICK!) gelesen habt, sind wir gestern nach unserer 11-stündigen Überfahrt mit der Fähre von Turku (Finnland) nach Stockholm (Schweden) noch 323 Kilometer gefahren, um in Jönköping zu übernachten. Somit hatten wir heute morgen dann nur noch 238 Kilometer bis Helsingborg, wo unser erster Kick des Tages stattfindet. In der Unterkunft hatten wir am Morgen gemütlich gefrühstückt und uns um 9:25 Uhr auf den Weg gemacht. Verkehrstechnisch war es wieder mal recht entspannt und mit einer Pinkelpause erreichten die Küstenstadt am Ostufer des Øresunds, fuhren aber zuerst an der Burg mit ihrem Turm noch ein klein wenig Sightseeing machen. Als das abgehakt war, ging es endlich wieder zum Fußball, denn „der Ball muss rollen“! Gegen 12:10 Uhr kamen wir am Olympiastadion an und drehten außerhalb eine Runde, bevor wir an der Ost-Tribüne angelangt waren, die einzig geöffnete für heute.

 

Dass nur eine Tribüne offen hat, das liegt natürlich daran, dass es sich um ein Testspiel handelt - dem einzigen auf unserer gesamten Tour. Mit den beiden Mannschaften von Helsingborgs IF und Hillerød Fodbold standen sich jeweils ein schwedischer und ein dänischer Zweitligist gegenüber. Für die einen ist es ein Testspiel während der Sommerpause der laufenden Spielzeit 2025 und für die anderen eines vor Beginn der Saison 2025/26, hört sich komisch an, aber ist kein Fehler, sondern liegt daran, dass die Dänen wie ein Großteil Europas von Sommer bis Frühjahr spielen und die Schweden eben immer dem Kalenderjahr angepasst, wie z.B. Finnland, Norwegen (und auch Island) ebenfalls. Die Einheimischen vom HIF haben in der Superettan aus 14 Spielen bis 14 Punkte gesammelt und stehen somit einen Spieltag vor Halbzeit der Saison auf Rang 10 von 16 Teams. Zum Relegationsplatz nach oben sind es „nur“ sechs Punkte, aber aktuell sollte man lieber nach unten schauen, denn der Vorsprung auf den Relegationsplatz nach unten sind gerade einmal zwei Punkte. Helsingør, also der Stadt, die auf gleicher Höhe wie Helsingborg liegt und binnen 20 Minuten Fahrt mit der Fähre erreichbar ist, war heute zu Gast und hat sein letztes Testspiel, bevor am kommenden Wochenende ihre neue Zweitliga-Saison startet. In der vergangenen Spielzeit verpasste man die Aufstiegsrunde zur ersten Liga nur um zwei Punkte, gewann dann aber die Abstiegsrunde klar und sicherte sich bereits Wochen vor Ende der Saison den Klassenerhalt.

 

Ein paar Gästefans waren sogar tatsächlich mit dabei und dürften in Halbzeit Eins genauso viel bzw. eher genauso wenig gesehen haben wie wir - nämlich annähernd gar Nichts. Das war auf beiden Seiten eine ganz schwache Partie und folgerichtig ging es auch mit 0-0 in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel wurde es ein ganz klein wenig besser und die Gäste trafen nach einem Eckball früh zum vermeintlichen 0-1, aber Frau Schiedsrichterassistentin hatte etwas dagegen und hob die Fahne. Ihr Chef war sich wohl nicht wirklich sicher und kam extra zu ihr an die Seitenlinie, nach sekundenlanger Besprechung wurde dem Treffer tatsächlich die Anerkennung verweigert. Die Dänen blieben aktiver und waren zumeist im Vorwärtsgang, Torchancen waren aber weiterhin absolute Mangelware. Ich weiß nicht, was mich dazu veranlasste zu den anderen zu sagen, dass in diesem Spiel noch zwei Tore fallen. Ich fällte aber diese Aussage, obwohl ich mittlerweile selbst an ein torloses Spiel glaubte. Knapp zehn Minuten vor dem Ende belohnten sich die Jungs aus dem schwedischen Nachbarland aber tatsächlich mit dem ersten Treffer des Tages, der logischerweise auch die Führung bedeutete. Die Hausherren versuchten nochmal Alles und kamen in der Vorschlußminute zum nicht mehr für möglich gehaltenen Ausgleich, welcher aber aus einem schönen Spielzug über außen entstand. In der restlichen Zeit (inkl. der zwei Minuten Nachspielzeit) passierte dann aber nichts mehr und so blieb es am Ende bei dem 1-1.

 

Obwohl wir keinerlei Eile hatten, verließen wir dennoch direkt nach Abpfiff das Stadion, denn am heutigen Tag stand für uns ja noch ein zweiter Kick an, welcher dann auch gleichzeitig der Letzte dieser Tour ist. Mehr dazu hier => KLICK!