Saison 2025

Allsvenskan (1. Liga)

(13. Spieltag)

 

Bravida Arena
(Göteborg / Schweden)

 
Sonntag, 29. Juni 2025 / 16:30 Uhr
 
BK Häcken -
GAIS Göteborg


1:3 (0:2)


Tore:

0:1 (7.) Rasmus Niklasson

0:2 (16.) Ibrahim Diabate

0:3 (68.) Amin Boudri

1:3 (81.) Isaac Brusberg

  

Gelbe Karten: Isaac Brusberg (45.) / Robin Frej (64.).

Schiedsrichter: Mohammed Al-Hakim

Zuschauer: 6.316 (ausverkauft)


 

Zum ersten Spiel des Tages => KLICK!

Wir standen bei Abpfiff des ersten Spiels bereits in der Nähe des Eingangs und verließen das nette Sportgelände auch direkt nach Abpfiff. Um 14:52 Uhr kamen wir dort weg und hatten zum zweiten Kick des Tages 38 Minuten für die 45 Kilometer zu brauchen, laut unserem Navi. Der kleine Ort liegt direkt an der Autobahn-Verbindung zwischen Jönköping und Göteborg, in Richtung letzterer Stadt führte uns unser Weg, da hier auch unser zweiter Tages-Kick war. Der Highway war, wie bereits erwähnt, schnell erreicht und diesem mussten wir nur folgen, da er direkt in die zweitgrößte Stadt von Schweden führt. Wir nahmen erst einmal 
den direkten Weg zum Stadion und auf einem Schotterplatz keine 200 Meter vom Stadion entfernt war tatsächlich noch ein wenig was frei. Wie auch gestern hieß es auch jetzt einen App herunter zu laden und dort zu bezahlen (keine 3,50 Euro waren es nach der Partie). Während ich das alles machte, traf auch gerade die Gäste-Szene mit ihrem Fanmarsch am Gästeblock ein. Knapp 45 Minuten vor Spielbeginn liefen wir dann zu unserem Eingang und betraten den Stehplatz-Bereich der Heim-Fans, wo es noch erstaunlich leer war für ein ausverkauftes Stadion, aber der gemütliche Skandinavier kommt halt erst kurz vor Spielbeginn. Wir stellten uns fast ganz links in den Block, schon auf Höhe der Eckfahne, weil hier noch massig Platz war und außerdem haben wir zentral bei dem supportenden Teil der Fans nichts zu suchen. Allgemein mag ich Steher im Fan-Bereich beim hoppen ganz und gar nicht, aber leider hatten wir keine anderen Karten mehr bekommen. Dieses kleine Göteborg-Derby war das einzige Spiel, bei dem wir unbedingt vorbestellen wollten und vor zwei, drei Wochen schaute ich jeden zweiten Tag auf die Social Media Kanäle und der Ticket-Seite vom BK Häcken und eines Tages war das Spiel plötzlich freigeschaltet und es gab nur noch Stehplätze. Bei Facebook geschaut und gesehen, dass am Tag zuvor (also an dem Tag, wo ich nicht geschaut hatte) um 10 Uhr eine Meldung veröffentlicht wurde: „HEUTE ab 13 Uhr Verkauf der Derby-Tickets gegen GAIS!“. So waren am Folgetag dann alle Sitzer weg und wir mussten halt die Steher nehmen, aber hauptsache überhaupt etwas bekommen und zum Glück auch vorab gebucht, denn vor ein paar Tagen wurde komplett „sold out“ gemeldet.

 

In der Allsvenskan, der höchsten schwedischen Spielklasse war dieses Derby ein Duell Achter gegen Siebter, also bei 16 Mannschaften sind beide Teams gerade so noch in der oberen Tabellenhälfte zu finden. Tatsächlich war aber der Abstand nach oben zum dritten Platz, welcher zur Teilnahme an der Conference League Quali berechtigt, mit 14 bzw. elf Punkten schon sehr groß. Nach unten zum Abstiegsrelegationsplatz hingegen waren es nur fünf (GAIS) bzw. sogar nur zwei Punkte (BKH) Vorsprung. Zum ersten Direktabsteiger sind es auch jeweils nur ein Punkt mehr und so dürfte ganz klar sein, dass der Blick in der Tabelle eher nach unten geht, trotz der im ersten Moment super ausschauenden Tabellenposition.

 

Zum Einlauf der Spieler präsentierten die gegenüber liegenden Fan-Lager jeweils große Spruchbänder, im Bereich des Gästeblocks gab es noch viele wedelnde Fähnchen und kurz darauf auch die ersten bengalischen Fackeln. Auf dem Rasen, einem künstlichen Teppich, war es in den ersten 45 Minuten eine sehr einseitige Partie, in der die Gastgeber alles vermissen ließen, was man eigentlich voraussetzen sollte, erst Recht in einem Derby. Man zeigte wenig Laufbereitschaft, zog gefühlt in jedem Zweikampf den Kürzeren und Ballverluste in der Vorwärtsbewegung der Mannschaft gab es reihenweise. Das Ganze gepaart mit einer extrem wackeligen Verteidigung, das ergab nach etwas mehr als einer Viertelstunde schon einen 0-2 Rückstand und einen feiernden Gästebereich. Es hätte tatsächlich noch höher stehen können, aber GAIS vergab einiges an durchaus guten Chancen. Dachte man, die Hausherren würden sich nach dem Gang in die Kabinen anders präsentieren, wurde man enttäuscht, denn auch nach dem Seitenwechsel gingen die ersten 10-15 Minuten an die in weiß gekleideten Gäste und in diese Phase fiel auch das hochverdiente 0-3. Erst danach wurde es ausgeglichener bzw. die Hausherren sogar besser, allerdings hatte GAIS merklich den Fuß vom Gas genommen. Den Anschlusstreffer bekamen sie noch hin, aber mehr ging nicht mehr. Alles in allem ein absolut hochverdienter Dreier, der über den Fluss Göta älv in die östliche Richtung mit wanderte. Ich hätte nach diesem dürftigen Auftritt nicht damit gerechnet, dass es durchwegs positive Reaktionen und Applaus aus dem Block gibt, aber dem war tatsächlich so.

 

Wir gingen nach Spielende in Richtung Ausgang, aber da die Löcher nach außen sehr schmal waren, ging es nur langsam voran. Endlich draußen, war der direkte Weg zu unserem Auto von der Polizei abgesperrt, da er seitlich am Gästeblock vorbei geführt hätte. Also andersrum am Stadion vorbei, was ein wenig Strecke mehr war, aber doch noch im Rahmen. Dennoch zeigte die Uhr bereits 18:40 Uhr, als wir wieder einstiegen und danach mussten wir mit dem Abfahrtsstau kämpfen. Mehr dazu aber wieder im allgemeinen Reisebericht hier => KLICK!