Saison 2025

Allsvenskan (1. Liga)

(13. Spieltag)

 

Visma Arena
(Växjö / Schweden)

 
Samstag, 28. Juni 2025 / 17:30 Uhr
 
Östers IF Växjö -
IK Sirius FK


2:2 (0:0)


Tore:

0:1 (47.) Robbie Ure

1:1 (70.) Ivan Kricak

1:2 (76.) Leo Walta

2:2 (90.+5.) David Seger

  

Gelbe Karten: Dennis Olsson (72.), Tatu Varmanen (87.), Ivan Kricak (90.+7.) / - .

Schiedsrichter: Frederik Klitte

Zuschauer: 4.872


 

Zum ersten Spiel des heutigen Tages => KLICK!

 

Wir hatten nach unseren ersten Match nicht die allergrößte Eile, aber auch keine Zeit zu verlieren. Um 14:55 Uhr starteten wir in Hässleholm ab, das Navi sagte bis Växjö 115 Kilometer voraus, für die wir 1:31 Stunden brauchen sollten. Größtenteils ging es über Landstraßen, deswegen passte die Zeitangabe schon recht gut. Die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten variierten zumeist zwischen 80 und 100 km/h, es war halt jederzeit Vorsicht geboten aufgrund der vielen fest installierten Blitzer. Dennoch versuchte ich so wenig wie möglich Zeit zu verlieren, was auch weitestgehend funktionierte, denn gegen 16:30 Uhr kamen wir in Bereich des Stadions an. Die Parkplätze nahe des Grounds waren alle mit Gebühren versehen, so dass wir erst noch mal eine Ehrenrunde drehten. Allerdings fanden wir nichts, was uns wirklich zusagte, somit wieder zurück und dort hingestellt. Den App herunter geladen, Auto angemeldet, Zahldaten hinterlegt und gebucht. Dank eines Willkommens-Bonus, zahlten wir am Ende in etwa einen Euro und das direkt am Stadion, na gut, was soll man da meckern? Die Klamotten geschnappt und zuerst das Kassenhäuschen aufgesucht, wo die Dame jeden von uns gewünschten Block verneinte. Vier Stück könnte sie uns noch in einer teuren Kategorie anbieten, was wir eigentlich nicht glauben konnten, aber was blieb uns anders übrig, als zuzustimmen? Als Ticket gab es einen „Metzger-Zettel“, auf dem gut und gerne auch „200 Gramm Salami, 2,78 Euro“ hätte stehen können. Wir gingen dann direkt in den Innenraum und sahen ein vielleicht zu einem Drittel belegtes Stadion. Viele Blöcke waren wohl gar nicht geöffnet, aber dennoch hätte es auch noch genug andere Tickets geben müssen, was auch der nachträgliche Blick in den Online-Ticketshop auch bestätigte. Okay, aber auch dämlich von uns, dass wir da nicht an der Kasse direkt nachgeschaut hatten. Jetzt können wir es aber nicht mehr ändern und verhafteten erstmal eine Bratwust und ein Softgetränk für 65 Kronen (etwa 5,85 Euro), was ich als Stadionpreis in Skandinavien sogar tatsächlich noch okay finde.

 

Wir befanden uns in der Allsvenskan, der höchsten Spielklasse in Schweden und in unserem zweiten Spiel der Tour standen sich Östers IF Växjö und IK Sirius FK gegenüber. In der 16er Liga waren es die Tabellenplätze 14 und 13, wobei die Hausherren auf den Relegationsplatz stehen, mit nur einem Punkt Vorsprung auf den ersten direkten Abstiegsplatz, aber auch nur ein Punkt Rückstand auf das komplett rettende Ufer. Der Platz, der von den aus Uppsala stammenden Gästen eingenommen wird, welche übrigens der aktuell nördlichste Erstligist in Schweden sind - und das gerade einmal knapp über Stockholm liegend. Spannender Kampf am Strich und das kurz vor der Hälfte der Saison.

 

Leider war das Spiel weitestgehend nicht ganz so spannend, wie es die Tabellensituation vermuten ließ. In den ersten 45 Minuten passierte echt wenig, es konnte eigentlich gar kein anderes Ergebnis zum Gang in die Kabinen geben, als dieses torlose 0-0. Nach dem Seitenwechsel wurde es dann etwas besser und der Sirius-Stürmer verwandelte nach noch nicht einmal zwei gespielten Minuten seinen eigenen Abpraller vom Pfosten. Bereits in der ersten Halbzeit war man das bessere Team von zwei schwachen Mannschaften, so ging die Führung durchaus in Ordnung. Danach ging es ein wenig hin und her, auch wenn die ganz großen Highlights fehlten und öfters auch mal wieder Leerlauf dabei war. Die Hausherren mühten sich nach 70 Spielminuten doch zum Ausgleich, um kurz darauf durch einen wunderschönen flachen Fernschuss erneut in Rückstand zu geraten. Somit begann dann wieder die Zeit der Zeitschinderei des führenden Teams, wie es im Fußball leider so üblich ist. Auch wenn es mir eigentlich egal war und auch noch ist, aber irgendwie lustig, dass dann gerade der IK-Torhüter, der beim Zeitspiel noch heraus stach, einen Fernschuss nicht kontrollieren konnte und die Einheimischen in der fünften Minute der Nachspielzeit tatsächlich noch das 2-2 erzielten. Genauso endete die Partie auch und Sirius rutschte in der Live-Tabelle durch das eine Gegentor von Platz 8 wieder auf Rang 11 zurück.

 

Wir fuhren um 19:40 Uhr an der Visma Arena weg, die seit heute Spiris Arena heißt, weil der Sponsor seinen Namen gewechselt hat. Der Abfahrtsstau hielt sich komplett in Grenzen und wir waren ruckzuck wieder auf der Schnellstraße und aus der Stadt draußen. Eigentlich befuhren wir quasi durchgehend die B25, unter aanderem an Ljungby vorbei. Wir kamen gut voran und hatten die 135 Kilometer fast schon komplett gepackt, entschieden uns aber am Ortseingang von Halmstad noch mal einen Supermarkt zu stürmen, um für heute Abend und dem Frühstück morgen einzukaufen. Um 21:50 Uhr kamen wir an der sehr ruhig gelegenen Wohnung an, die aber super gut war, hier konnte man sich wohl fühlen.

 

Weiter geht es ab hier nun dann wieder im allgemeinen Urlaubsbericht => KLICK!