Zu Teil 1 des Berichts => KLICK!
Um ziemlich genau 12 Uhr waren wir wieder an Snicki‘s geparktem Auto, aber wir hatten heute alles nur kein Zeitdruck. Auch bei der Einfahrt in die Bundesrepublik waren wir
den Beamten ziemlich wurscht, so dass wir ruckzuck wieder über der Grenze in Gailingen am Hochrhein waren. Hier hatte ich vorher im Internet schon nach einem Restaurant gesucht und fand „zum
Eichelklauber“, wo es deutsche/Balkan-Küche gab. Wir speisten lecker (Spieße, Cevapcici, Pommes, Zwiebeln und Ajvar bei mir) und tranken auch danach in aller Ruhe noch ein zweites Getränk,
erst danach machten wir uns gemütlich auf den Weg in Richtung zweiter Tages-Kick. In Singen/Hohentwiel kamen wir um 14:45 Uhr an, drehten nach dem Bezahlen von zehn Euro erstmal unsere
Fotorunde und setzten uns dann sofort auf die Tribüne in den "Gästeblock", hier hatten wir wenigstens einen Platz im Schatten.
Es handelte sich bei der heutigen Partie um die Relegation zur Oberliga Baden-Württemberg, die normal immer in einer Dreier-Runde mit den Vertretern aus den Verbandsligen aus
Württemberg, Südbaden und Baden abgehalten wird. In dieser Saison der Verbandsliga Baden gab es den Direktaufsteiger (Karlsruher SC II) und dahinter dann folgende Konstellation: Der
Zweitplatzierte 1. FC Bruchsal verzichtet aufgrund von Verletzungen und Sperren auf die Aufstiegsspiele. Der Dritte 1. FC Mühlhausen verzichtet ebenso. Der Vierte GU/Türk. SV Pforzheim wäre
bereit gewesen, an den Aufstiegsspielen teilzunehmen, darf als Vierter aber nicht. Daher geht der Vizemeister Türkischer SV Singen aus Südbaden kampflos in die zweite Runde und das ist somit
dann das Duell mit dem Vertreter aus der VL, Württemberg, dem FC Holzhausen, Für den TSV Singen, erst 1981 gegründet, sind Spiele in solchen Sphären Neuland, für den FCH ist es auch noch kein
Alltag, aber immerhin war man bereits von 2022 bis 2024 zwei Saisons am Stück Oberligist und möchte nun den Abstieg 2024 mit dem direkten Wiederaufstieg sozusagen reparieren. Man lief nach 30
Spieltagen mit fünf Punkten Rückstand auf Türkspor Neckarsulm ein und muss deswegen in die Extra-Runde, Singen landete einen einzigen Punkt hinter dem FC Denzlingen, obwohl man das direkte
Duell am viertletzten Spieltag nach 0-3 Rückstand nach 55 Minuten noch mit 4-3 gewann, aber der FCD brachte seinen zeitweise sechs Punkte großen Vorsprung am Ende der Runde gerade so noch
über die Ziellinie.
In den ersten Minuten war es ein wenig abtasten, kleinere Möglichkeiten gab es hüben wie drüben, aber nichts wirklich Besonderes. Zur Hälfte der ersten Halbzeit gingen die
Gastgeber in Führung und setzten keine Minute später das 2-0 drauf. Nach Hin- und Rückspiel war aktuell also der Ergebnis ausgeglichen und wir begannen quasi wieder bei Null. Kurz vor dem
Gang in die Kabinen hatte der FCH seine beste Phase im Spiel und binnen weniger Minuten drei der so genannten 100%igen Chancen, der Ball wollte aber einfach nicht über die Linie bzw. sie
scheiterten am stark parierenden gegnerischen Torhüter. Nach dem Seitenwechsel war erstmal wieder eine etwas ruhigere Phase, aber die Partie nahm wieder Fahrt auf. Nach 65 Minuten eine schöne
Einzelaktion des TSV-Rechtsaußen, der seinen Gegenspieler ins Leere laufen ließ und am Torhüter vorbei zum 3-0 einschob. Es wurde immer hitziger auf und vor allen Dingen auch neben dem Platz,
den mittlerweile stellte sich ein Ordner provokativ vor den Gästeblock (in dem die Hälfte der Leute vermutlich 50+ Jahre alt waren) und als sich diese zurecht beschwerten, gab es nur
abfällige Gesten. Holzhausen musste nun kommen und tat dies auch, allerdings stellte man sich bei ihren Versuchen zumeist eher ungeschickt an und trafen auf einen Gegner, der leidenschaftlich
alles weg verteidigte. In der 88. Minute packte man es doch aus dem Gewühl den Ball ins Tor zu schieben und da es die Auswärtstor-Regelung ja nicht mehr gibt (mit dieser wäre Holzhausen jetzt
aufgrund des Auswärtstores Sieger der Relegation), gingen wir in die Verlängerung. Das bedeutete auch, dass ich am dritten Tag des Wochenendes zum dritten Mal später als geplant nachhause
komme, jeweils immer wegen Verlängerung/Verzögerungen beim jeweiligen letzten Spiel des Tages. Zu Beginn der Extra Time waren die Hausherren sehr defensiv eingestellt und Holzhausen spielte
um ihren Strafraum herum, hatte aber wenige wirklich gute Torchancen. In den zweiten zusätzliche 15 Minuten wurde es zum Ende hin wild, denn zuerst erhielt die Truppe vom Bodensee eine rote
Karte, was meines Erachtens eine harte Entscheidung war. Der FCH also wieder im Vorwärtsgang, aber mit einem Ballverlust und der einheimische Stürmer (mit dem man das ganze Spiel über schon
Probleme hatte), ging auf und davon und wurde per Foul gestoppt- Elfmeter! Er trat selbst an und scheiterte am FCH-Keeper, aber der abgewehrte Ball fiel einem TSV-Spieler vor die Füße und
dieser traf dann doch noch zum 4-1. Nun stand der komplette Heimbereich Kopf, allerdings meines Erachtens ging das alles weitaus drüber. Nicht nur, dass Ordner vor dem Gästeblock komplett
abdrehten, es kamen auch einige aus dem Heimbereich rüber gerannt zum provozieren (wenn man nach dem vermeintlichen Siegestreffer nichts besseres zu tun hat...) und zu guter Letzt fing der
Stadionsprecher(!) durch das Stadion-Mikrofon an zu singen "Ihr könnt nachhause fahr'n", Mir ist es natürlich immer ziemlich egal, aber hier hätte ich mir echt gewünscht, dass Holzhausen das
noch dreht. Kommt mir nicht mit Emotionen, ich weiß was das ist, ich liebe sie - aber das war definitiv weit drüber! Die Gäste versuchten nochmal alles und stürmten mit dem Torhüter vorne,
aber das ging in die Hose und mit dem 5-1 brachen alle Dämme, der Platz wurde sofort gestürmt, direkt auf dem Rasen wurde Rauch gezündet, so dass dem Schiedsrichter fast nichts mehr anderes
übrig blieb, als direkt abzupfeifen. Wir machten uns dann schnell zum Parkplatz, denn wir hatten ja noch einen längeren Heimweg.
Also auch heute wieder später, als eigentlich geplant bzw. angedacht, denn es war bereits 18:50 Uhr, als wir wieder am Auto. Immer noch 34 Grad zeigte die Autoanzeige, so
kauften wir uns an einer Tankstelle kalte Getränke, während Snicki den Tank volljagte, damit wir uns unterwegs nicht noch etwas suchen müssten. Kaum auf der A81 knackte ich wieder weg, war
aber kurz vor Stuttgart bereits wieder wach. Die bei Abfahrt gemeldeten Staus an der Baustelle auf der A6 bei Pforzheim und kurz vor dem Kreuz Walldorf waren mittlerweile zum Glück bereits
weg, als wir jeweils dort angekommen waren. Dafür war allgemein recht viel Verkehr und das ein oder andere Mal stockte es schon ein wenig, wirklich dramatisch war es aber nirgendwo. So ging
es nach Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim auch noch am Flughafen FRA vorbei, wo wir dahinter auf die A3 fuhren. Hier mussten wir noch einen kleinen Schlenker machen, um Patrick an der
morgendlich ebenfalls angefahrenen SB-Haltestelle heraus zu lassen. Von hier waren es erneut knapp 35-40 Minuten und dann waren wir in Altenstadt angekommen, wo sich auch die Wege von Snicki
und mir trennten. Die letzte Viertelstunde musste ich alleine in meinem Fahrzeug in Richtung Heimat hinter mich bringen. Es war bereits 23:10 Uhr, als ich das erledigt hatte und meine Karre
daheim abstellte. Oben schnell geduscht und dann noch die zweite Halbzeit der Verlängerung (als ob ich an diesem Wochenende nicht schon genug Verlängerung gehabt hätte!?) des U21-EM
Viertelfinale gegen Italien angeschaut. Es war doch auch wieder kurz nach Mitternacht, als ich ins Bett kam, aber Morgen beginnt die letzte Arbeitswoche vor dem Urlaub.