Saison 2024/25

Kreisliga A Aachen

(29. Spieltag)

 

Sportplatz Siegelallee (KR)
(Aachen-Burtscheid)

 
Montag, 09. Juni 2025 / 11:00 Uhr
 
Burtscheider TV -
SC Kellersberg


3:4 (1:1)


Tore:

1:0 (15.) Paul Pohlmann

1:1 (34.) Sandro Perencevic

2:1 (50.) Paul Pohlmann

2:2 (66.) Ferit Kendirci

2:3 (73.) Nico Stollwerk

3:3 (76.) Paul Pohlmann

3:4 (83.) Ferit Kendirci

  

Gelbe Karten: - / Jonas Frantzen (40.), Babi Clayton Ndombasi Mobi (64.), Ferit Kendirci (84.), Pascal Müller (90.+2.), xxx (90.+4.), Karsten Wiencierz (90.+6.), Eldin Hodzic (90.+6.), Florian Worm (90.+8.).

Schiedsrichter: Max Trimborn

Zuschauer: ca. 60


Da ich ja eben mit den Oberligisten kämpfe und die Mittelrheinliga die einzige noch spielende Liga der Stufe 5 in Deutschland ist, ging der Blick an diesem Wochenende natürlich erstmal in diese Richtung. Zwei Partien mit neuen Grounds gab es, aber der komplette Spieltag war auf den heutigen Montag, den Feiertag, gelegt. Zwischen dem TuS Blau-Weiß Königsdorf und dem FC Teutonia Weiden hatte ich die Auswahl, entschied mich aber aufgrund des Rasenplatzes für letzteren Verein. Auch das Rahmenprogramm war schnell gefunden, denn Weiden spielt in Würselen, was ja direkt bei Aachen liegt und die Kreisliga A Aachen hatten heute ebenfalls einen kompletten Spieltag angesetzt, von dem viele Spiele morgens um 11 Uhr waren. Sorgen machte mir nur, dass die Teutonen sehr gerne bzw. vermutlich sogar die Mehrzahl der Spiele auf Kunstrasen spielen. Zuletzt spielte man aber zwei Mal auf Rasen, so erhoffte ich mir dieses für heute auch und es stand auch auf fussball.de durchgehend auf dem Rasenplatz. Allerdings hatte es in den letzten Tagen auch einiges geregnet, was in Deutschland bei vielen Vereinen ja direkt den Schalter in Richtung künstliches Grün umlegen lässt. Ich war hin und her gerissen, aber plante erstmal mit Weiden, um dieses "weg zu haben", zumal es auch die weitere Anreise hat. Dazu um 11 Uhr noch den SC Berger Preuß, dem A-Ligisten, kurz vor Aachen. Für die Tour fanden sich keine Mitfahrer und somit war ich für heute komplett alleine unterwegs.

 

Gestern Abend legte ich mich nach dem Nations League Finale direkt ins Bett, es dürfte so gegen kurz vor 1 gewesen sein, als ich endlich eingepennt war. So klingelte morgens um 7:15 Uhr der Wecker und ich fühlte mich müde, obwohl es eigentlich genügend Schlaf war. Schnell zwei Toastbrote in den Toaster geschoben, gleichzeitig im Bad fertig gemacht und um exakt 8 Uhr saß ich im Auto. Das Navi meldete 247 Kilometer und sagte 2:48 Stunden voraus, bis zur Auffahrt auf die A45 in Berstadt holte ich noch ein wenig was heraus und hatte knapp eine Viertelstunde Puffer. Unterwegs dann nochmal geschaut, weil ich so viel Zeit zwischen meinen beiden Kicks hatte. Ich stellte fest, dass ich, wenn ich mein 11 Uhr Spiel tauschen würde, noch ein 13 Uhr Kick auf Asche dazu nehmen könnte und von hier sogar noch möglich wäre Weiden oder Königsdorf zu erreichen, auch wenn alles mal wieder sehr eng getaktet war. Mein neuer erster Kick war ein paar Kilometer weiter, also fuhr ich etwas schneller, aber gerast wurde nicht. Ab Olpe auf der A4, an Köln vorbei nach Aachen und hier am Kreuz Aachen auf A44 in Richtung Brüssel/Lüttich, wobei ich so weit natürlich nicht musste, sondern die Ausfahrt Brand nahm. Hier an der Tankstelle noch ein paar Liter rein gejagt, dass es später auf jeden Fall bis Königsdorf reichen würde, denn so viel Zeit hätte ich nicht, um dann vorher nochmal zu tanken. Ein wenig Stadtverkehr musste ich bewältigen und leider war der kleine Parkplatz direkt am Ground bereits voll. Also nochmal gedreht und zwei Minuten Fußmarsch vom Ground entfernt in einer Parkbucht. Schnell zum Ground gehastet, sah ich, wie die Akteure gerade jeweils ihren Einschwörungskreis machten. Schnell den Anstoß abgelichtet und dann meine übliche Fotorunde gedreht, ehe ich mich auf die drei Stufen auf der Seite des Sportheims setzte und das Spiel schaute.

 

In der ursprünglich mit 18 Mannschaften gestarteten Kreisliga A Aachen sind nach einem Rückzug noch 17 Teams übrig. Die beiden heutigen Kontrahenten standen vor dem Spiel auf den Plätzen 13 und 12, mit nur drei Punkte Unterschied. Mit einem Sieg am heutigen Tag könnten die Hausherren aufgrund des besseren Torverhältnis am Gegner vorbei gehen. Dieser könnte selbst auch einen Platz klettern im Falle von einem Dreier in der Ferne, aber absteigen ist für beide nicht mehr möglich. In der ersten Hälfte ging es oftmals recht munter hin und her, aber zwischendurch gab es auch schöpferische Pausen. Die Führung der Hausherren fand ich eigentlich als angemessen, der Ausgleich kam doch eher ein wenig überraschend. Immerhin waren wir halbwegs pünktlich, was für meine weiteren Spiele erstmal recht positiv erschien, allerdings waren meine Gedanken mal wieder verfrüht und nach dem Seitenwechsel, fielen einige Tore, es gab viele Diskussionen und wurde hektisch. Durch die vielen Buden und den immer mal wechselnden Führungen war es recht kurzweilig, aber das viele palavern auf dem Platz nervte dann doch. Die Gäste gingen mit 3-4 in Führung und machten fortan das albernste Zeitspiel, was ich seit langem gesehen habe. Sie erhielten fünf (!!!) gelbe Karten zwischen der 90.+2. und 90.+8. Minute. Den Vogel schoss der Torhüter ab, der sich auf dem Weg zum im Aus liegenden Ball holen beim geradeaus laufen "verletzte" und schrie, als hätte er sich das Kreuzband gerissen. Nach einer Behandlung führte er dann auch den Abschlag aus, logisch, Wahnsinn, für so ein ekelhaftes Verhalten wünsche ich mir manchmal die rote Karte, die das Regelbuch aber natürlich leider nicht vorsieht. Dummerweise kamen sie damit durch und gewannen das Spiel und der Unparteiische ließ statt den angezeigten vier Minuten (zurecht, auch wenn es blöd für mich war) fast acht Minuten nachspielen. Somit wurde aus "eigentlich pünktlich" ein Abpfiff um 12:52 Uhr, aber dank des ordentlichen Parkplatzes saß ich eine Minute später in meinem Auto und machte mich auf zum zweiten Spiel des Tages.

 

 

Zu Teil 2 des Berichts => KLICK!