Saison 2024/25

NOFV-Oberliga Süd

(30. Spieltag)

 

WGF-Arena - Stadion des Friedens
(Freital)

 
Samstag, 31. Mai 2025 / 14:00 Uhr
 
SC Freital -
VfL Halle 96


3:2 (1:1)


Tore:

1:0 (29.) Felix Hennig

1:1 (33.) Jegor Jagupov

1:2 (55.) Jegor Jagupov

2:2 (66.) Louis Böcker

3:2 (83.) Moritz Herold

  

Gelbe Karten: Nico Wermann (80.), Robin Fluß (88.) / Francesco Lubsch (65.).
Schiedsrichter: Julius Hanft
Zuschauer: 243

Zu Spiel 1 des Berichts => KLICK!

 

Um 12:12 Uhr saßen wir wieder im Auto und hatten zuerst 13:50 Uhr auf dem Navi als Ankunftszeit. Diese drückte ich aber schon bis zur Auffahrt auf die A8 bei Úzice auf 13:45 Uhr und somit waren wir guter Dinge pünktlich bei unserem zweiten Spiel des Tages anzukommen. An der Grenze gab es Kontrollen und wir verloren wieder ein klein wenig Zeit, aber da man zum Glück an uns keinerlei Interesse hatte, durften wir passieren. Dort wo es möglich war, gab ich noch ein wenig Gas und um  exakt 13:44 Uhr befuhren wir den großen Parkplatz am Kopfende des Stadions. Zu Fuß zum Eingang gelaufen, betraten wir nach dem Bezahlen von zehn Euro den Ground und stiegen erstmal die Treppen zur Tribüne hoch. Wir wollten aber auch noch Fotos von der anderen Seite machen, erfuhren unten aber, dass der Innenraum gesperrt sei. Freundlicherweise ging der Ordner aber mit uns um die Ecke der Tribüne und ließ uns dann unsere Fotos von der Gegentribüne schießen. Vermutlich wollte er selbst auch nur mal rauchen, aber uns war‘s ja recht und wir fanden es trotzdem freundlich, Danke nochmal. Da es auch hier noch ein paar Spielerverabschiedungen gab, saßen wir pünktlich zum Anpfiff wieder oben auf der Tribüne.

 

In diesem Spiel ging es leider sportlich um keine wichtigen Entscheidungen mehr. Der Tabellensiebte trifft auf den Zweiten, beide Mannschaften spielen Super Saisons und wollen heute gerne noch das i-Tüpfelchen auf die Spielzeit setzen. Für die Hausherren, die 2019/20 noch in der Landesklasse Sachsen spielten, hätten in ihrer dritten Oberliga-Saison nach den Endplatzierungen 7 und 8 mit einem Sieg noch die Chance in die Top Six zu rutschen und somit ihr bestes Ergebnis ever einzufahren. Für die Gast-Mannschaft auf Rang Zwei ging es natürlich darum mit einem Sieg die Vize-Meisterschaft hinter dem souveränen Titelträger vom 1. FC Magdeburg II einzufahren. Im Winter des letzten Jahres, als es in die Pause ging, war man selbst noch mit zwei Punkten Vorsprung auf dem Platz an der Sonne, aber gegen diesen Endspurt von der Zweitvertretung des Zweitligisten (14 Siege in 14 Spielen im Kalenderjahr 2025 bzw. keine Niederlage in den letzten 20 Saisonspielen) war natürlich kein Kraut gewachsen.

 

Es waren auch die Gäste, die die Anfangsminuten klar beherrschten. Einem Pfostenschuss folgte ein Alleingang und danach gab es noch zwei weitere dicke Möglichkeiten. Eine Führung hätte es eigentlich mindestens sein müssen und selbst über ein frühes 0-2 hätte sich auf Freitaler Seite gar Niemand beschweren können. Danach kamen die Hausherren aber auch etwas besser in die Partie und es war weitestgehend ausgeglichen für den Rest der ersten 45 Minuten. Den ersten Treffer der Partie setzte dann der SCF durch ihren Torjäger Felix Hennig, der nach dieser Spielzeit zum Ligakonkurrenten nach Bautzen wechselt. Die Freude darüber wehrte aber nicht lange, denn nur vier Minuten später fiel der Ausgleich, sehr zum Jubel der exakt elf mitgereisten Gäste-Fans, die unter und auf der Tribüne standen. Mit diesem Spielstand ging es auch nach 45 Minuten in die Kabinen und nach dem Seitenwechsel kamen erneut die VfL-Jungs besser auf den Platz. Verdienter Lohn war die erstmalige eigene Führung und man war unterwegs in Richtung Vize-Meisterschaft der NOFV-Oberliga Süd. Irgendwie ließ man sich aber wieder den Schneid abkaufen und nachdem man den Ausgleich hinnehmen musste und Krieschow, der Konkurrent um den zweiten Rang gleichzeitig führte, machte man zum Ende hin nochmal etwas auf, kassierte aber recht schnell das 3-2 für die Gastgeber. Davon konnte man sich nicht mehr erholen, der Ball wollte trotz allen Bemühungen nicht mehr über die Linie und so wurde man quasi auf der Ziellinie noch von den Spree-Neiße-Kreis’lern abgefangen und beendet die Saison auf einen respektablen dritten Platz, während Freital tatsächlich noch auf Rang sechs springen konnte.

 

Zu Spiel 3 des Berichts => KLICK!