Saison 2024/25

Mittelrheinliga

(27. Spieltag)

 

MerKur Arena (KR)
(Bornheim/Rheinland - Merten)

 
Freitag, 23. Mai 2025 / 19:30 Uhr
 
SSV Merten -
FV Bonn-Endenich 08


1:1 (0:0)


Tore:

0:1 (76.) Ertugrul Ünal

1:1 (90.+5.) Farid Bacevac

   

Rote Karte: Mike Hessel (FVB/89.).

Gelbe Karten: Danny Simmo (10.), Maximilian Decker (43.), Gaspard Fehlinger (78.) / Tariq-Emad Suleiman (56.), Fabio Ruan Ferreira-Böcker (71.), Mike Hessel (84.).

Schiedsrichter: Peter Wackers

Zuschauer: 211


Für den heutigen Tag hatte ich lange einen von noch sechs fehlenden Kreisoberligisten des Fußballkreis Hochtaunus in meinen Planungen. Zwei der sechs noch nie besuchten Plätze aus dieser Liga hätten heute ein Heimspiel, aber da es der letzte Spieltag ist, wurden alle Spiele zeitgleich auf 20 Uhr angesetzt. Das Problem bei beiden Vereinen ist aber, dass man jeweils auf dem Hauptplatz kein Flutlicht hat und selbst mit „wir beginnen mal fünf Minuten früher und machen auch nur zehn Minuten Halbzeitpause“ ist es wohl nicht getan. Das bedeutet natürlich, dass beide Partien vermutlich auf den jeweiligen Nebenplätzen ausgetragen werden und somit nahm ich sie erstmal aus meiner Liste wieder heraus. Vor ein paar Tagen sah ich glücklicherweise, dass der SSV Merten in der Mittelrheinliga sein Spiel auf den heutigen Freitag vorgezogen hat und da mir dieser Ground noch fehlte, war schnell Ersatz gefunden, zumal ich eben ja sowieso auch ein wenig Jagd auf Oberligisten mache. Die Mittelrheinliga war lange recht schwach bei mir, aber mittlerweile bin ich auch schon bei 8 von 16 angelangt und mit Merten, Weiden und Frechen habe ich noch drei Grounds in dieser Liga für die restliche Saison geplant. 

 

Die Einheimischen spielen eine sehr starke Saison und finden sich aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz wieder. Es gibt allerdings nur einen Direktaufsteiger und diesen Rang nimmt der Dominator der Liga, der Bonner SC, ein, der in den bisherigen 26 Spielen 20 Siege sammelte und nur zwei Niederlagen kassierte. Der Abstand zwischen dem Tabellenführer und dem SSV Merten beträgt elf Punkte, was natürlich auch bedeutet, dass wenn der SSV heute nicht gewinnt, der BSC fix Meister der Mittelrheinliga wäre. Aufgestiegen sind sie sowieso schon, denn Merten hat nicht für die Regionalliga gemeldet, also geht es sportlich für sie maximal nur noch darum den zweiten Tabellenrang zu halten. Dafür ist für die Gäste diese Partie umso wichtiger, steht man aktuell sechs Punkte unter dem Strich und da (inklusive heute) nur noch vier Spieltage anstehen, muss man dringend punkten, um überhaupt noch eine Chance auf den Klassenerhalt zu haben.

 

Matthias war sich noch ein wenig unsicher, meldete sich dann aber am frühen Mittag bei mir und sagte zu. Wir verabredeten uns für 16:20 Uhr in Berstadt und bei einer einfachen Strecke von 206 Kilometern hatten wir ziemlich genau eine Stunde Puffer. Von daher konnte Matthias gesittet fahren und zuerst ging es auf die A45, aber bei Wetzlar schon auf die B49, die uns quer in Richtung Limburg führte. Dort auf die A3, hätten wir diese noch weiter fahren können, aber weil im weiteren Verlauf auf dieser Autobahn Stau gewesen wäre, wechselten wir noch auf die A61, bis wir sie an der Ausfahrt Swisttal verließen. Noch knapp zehn Minuten Landstraßen und wir hatten unseren Zielort bzw. den Ground etwas mehr als eine Dreiviertelstunde vor Anpfiff erreicht.

 

Man merkte tatsächlich schon recht früh, bei welchem Team es noch um was geht, denn die Gäste waren das aktivere Team und hatten auch mehr Torchancen als ihr Gegner. Da wir zwischen den beiden Bänken standen, konnten wir gut mitbekommen wie unzufrieden der SSV-Coach mit der Larifari-Spielerei seines Teams. Da aber die Kugel nicht über die Linie wollte, blieb es beim Gang in die Kabinen beim torlosen Remis. Nach dem Seitenwechsel weiterhin das gleiche Bild, ohne zu brillieren, war der FV 08 weiterhin zumeist im Vorwärtsgang. Knapp eine Viertelstunde vor dem Ende der Partie wurde ein langer Ball aus der Abwehr einfach mit der Hacke in den Lauf des Stürmers verlängert und dieser blieb cool und netzte zum 0-1 ein. Das war nicht nur sehr schön gespielt, sondern auch hochverdient. Kurz darauf hätte man auch fast schon den Deckel drauf gemacht, aber der Fernschuss klatsche gegen den Querbalken. Erst in den Schlussminuten, als ihnen so langsam die Zeit davon lief, wurden die Angriffe des SSW zwingender und sie bekamen noch Hilfe, denn ein erst etwas mehr als zehn Minuten zuvor eingewechselter Gäste-Spieler erhielt in der 89. Minute die Rote Karte. Wenn es tatsächlich nur wegen dem Foul war, dann hielten wir die Entscheidung für überzogen. Fünf Minuten Nachspielzeit waren angezeigt und diese waren auch fast schon abgelaufen, als ein Abpraller nach einem Standard einem Mertener Spieler vor die Füße fiel und dieser die Kugel aus etwa 20 Meter Entfernung unhaltbar ins Tor drosch. Kurz nach Wiederbeginn beendete der Unparteiische dann auch die Partie und die Gastgeber holten sich noch einen schmeichelhaften Punkt. Dieses Ergebnis bedeutet Erstens, dass der Bonner SC nun auch rein rechnerisch Mittelrheinliga.-Meister ist und Zweitens die Luft für Endenich im Tabellenkeller so langsam richtig dünne wird.

 

Um 21:30 Uhr fuhren wir in den kleinen Ort zwischen Bonn und Köln weg, da aber auf den Autobahnen kein Verkehr mehr war, konnten wir nun die regulär kürzeste und schnellste Route fahren. Via A555 und A565 kamen wir direkt auf die A3, die wir bis nach Limburg befuhren, nur unterbrochen von einem kurzen Tankstopp an einem Autohof. Es folgten die knapp 45 Kilometer Bundesstraße B49, bevor am Ende mal wieder die A45 benutzt wurde. Um 23:40 Uhr ließ mich Matthias in Berstadt wieder raus und um ziemlich genau Mitternacht war ich komplett zuhause. Ich schrieb den Bericht am Laptop noch schnell zu Ende, stellte ihn online und war froh gegen 0:30 Uhr im Bett zu liegen.