Saison 2024/25

Superligaen (1. Liga DÄN)

(Abstiegsrunde - 31. Spieltag)

 

Aalborg Portland Park
(Aalborg / Dänemark)

 
Sonntag, 18. Mai 2025 / 14:00 Uhr
 
Aalborg BK -
Silkeborg IF


2:3 (1:1)


Tore:

1:0 (36.) Robin Ostrom (Eigentor)

1:1 (45.+5.) Tonni Adamsen (Elfmeter)

2:1 (61.) Nicklas Helenius

2:2 (90.) Alexander Simmelhack

2:3 (90.+5.) Tonni Adamsen

   

Gelbe Karten: Travis Hernes (87.), Kasper Poul Molgaard Jorgensen (90.+2.) / Pelle Mattsson (86.).

Schiedsrichter: Mads-Kristoffer Kristoffersen             

Zuschauer: 9.276


Wie bereits im allgemeinen Bericht zur Eishockey-WM 2025 erwähnt (siehe hier => KLICK!), machten wir uns heute schon um 8:40 Uhr auf den Weg von unserer Wohnung in Søndervig nach Aalborg. Der Weg nach Nordjylland betrug 183 Kilometer und war über fast die komplette Strecke analog zu unserem Weg von vorgestern, als wir in Skagen am nördlichsten Zipfel Dänemarks waren. Außer dass wir logischerweise bei Aalborg an der Ausfahrt „Centrum“ den Highway früher verließen und nach ein paar Minuten Stadtverkehr parkten wir um 11:20 Uhr vielleicht drei, vier Minuten Fußmarsch vom Stadion entfernt in einer Seitenstraße. Wir waren aber extra so früh gefahren, weil wir uns noch ein wenig in der Stadt umschauen wollten. Wir schlenderten vom Yachthafen am Limfjord entlang bis zum Fachwerkschloss Aalborghus und dann durch die Fußgängerzone zurück zum Ground. Zwischendurch sahen wir noch den Fanmarsch von AaB-Fans zum Stadion.

 

Es war wieder ein Spiel der Superligaen, der höchsten dänischen Spielklasse, welche nach einer Doppelrunde mit 22 Spieltagen in eine Meister- und eine Abstiegsrunde zu jeweils sechs Teams geteilt wurde. Bei diesem Spiel befinden wir uns in der Abstiegsrunde und es handelt sich um den vorletzten Spieltag der Saison. Es gibt zwei Direktabsteiger und die Einheimischen befinden sich auf dem letzten Platz dieser Gruppe, allerdings punktgleich mit dem Vorletzten und nur einen einzigen Punkt zum komplett rettenden Ufer - die anderen drei Teams sind bereits gerettet. Unrealistisch ist eine Rettung also nicht wirklich, aber wenn es dumm läuft, kann man heute auch schon fix absteigen. Der heutige Gegner ist schon seit Wochen gerettet und befindet sich an der Spitze dieser 6er Runde. Man kann sich aber sicher sein, dass sie auch heute definitiv wieder alles geben werden, denn in der Superligaen ist es so, dass der Gewinner dieser Abstiegsrunde noch in Play-offs einzieht, deren Sieger in der nächstjährigen Conference League starten darf, also tatsächlich noch europäische Luft schnuppern kann. Der Vorsprung auf den Tabellenzweiten beträgt nur zwei Punkte und am letzten Spieltag kommt es hier sogar noch zum direkten Duell der beiden Mannschaften. Gute Voraussetzungen für den heutigen Kick, denn für beide Mannschaften geht es also noch um sehr viel.

 

Die Stimmung zu Beginn war echt gut, auch wenn auf dem Rasen eher die Gastmannschaft mehr vom Spiel hatte. Die Einheimischen, obwohl mit dem Rücken zur Wand, agierten in einem stumpfen 5-4-1 mit zwei dichten Ketten vor dem eigenen Strafraum. Für mich völlig unverständlich so eine defensive Spielweise zu wählen, wenn man doch unbedingt punkten muss und zwar am Besten dreifach. Bei einer der ganz wenigen Angriffe brachten die Hausherren einen Ball flach und scharf in die Mitte, den der vordere Innenverteidiger abfälschte und der hintere Innenverteidiger nicht mehr aus dem Weg gehen konnte und den Ball ins eigene Tor abfälschte. Man schien die Führung mit in die Kabinen nehmen zu können, bis plötzlich zu Beginn der Nachspielzeit der Schiri das VAR-Zeichen gab und zwar ohne dass es vorher irgendwelche Proteste gab - komische Sache. Nach eigener Ansicht der Bilder zeigte der Unparteiische auf den Punkt, der Strafstoß wurde souverän verwandelt und das Spiel war ausgeglichen. Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Hausherren defensiv, ja fast sogar schon destruktiv, denn statt Angriffe zu starten, wurden teilweise die Bälle einfach nur weg gedroschen. Ich wollte es weiterhin nicht kapieren, zumal der härteste Konkurrent führt und man aktuell in der Live-Tabelle 3 Punkte und 5 Tore hinter ihnen war, was man am letzten Spieltag erstmal aufholen müsste. Nach einer Stunde fing Aalborg einen Katastrophenpass im Mittelfeld ab und nach einem schnellen Konter und einem erneuten Flachpass in die Mitte ging man zum zweiten Mal in Front. Unfassbar unverdient, wenn man das Geschehen auf dem Rasen so betrachtete, aber das dürfte ihnen logischerweise und auch zurecht völlig egal gewesen sein. Es schien tatsächlich erneut so, als dass man diese Ergebnis dieses Mal über die Zeit bringen würde, bis zu einer Gäste-Flanke in der letzten Spielminute, die der kurz zuvor eingewechselte Stürmer am langen Pfosten gegen die Laufrichtung des Torhüters einnickte. Erstmal komplette Stille im Stadion und jetzt brachte AaB doch noch einen Stürmer und versuchte offensiv etwas zu starten. Man forderte in der fünften Minute der Nachspielzeit einen Handelfmeter und wurde im Gegenzug komplett überlaufen und ausgekontert, was im 2-3 endete. Jetzt blieb die einzige Hoffnung, dass der VAR noch einschreiten würde und der Referee checkte es natürlich auch. Es dauerte aber nicht lange und er gab das Zeichen für weiterspielen bzw. Anstoß machen. Dieser wurde ausgeführt und direkt danach pfiff der Unparteiische auch ab, was somit bedeutet, dass Aalborg BK nicht nur vermutlich abgestiegen wäre, wie es bei einem Remis der Fall war, sondern nun auch rein rechnerisch und final. Seit 1986 war man durchgehend erstklassig (und konnte vier Meisterschaften erringen), bis zur vorletzten Saison, als man nach fast 40 Jahren mal wieder abstieg. Auf den direkten Wiederaufstieg folgt nun der erneute Abstieg, was man aktuell schon als Fahrstuhl-Mannschaft bezeichnen kann. Wie bereits vorgestern wurde aber auch heute der Abstieg zumeist eher nordisch kühl und mit wenig Emotionen aufgenommen. Im Gästeblock genau das Gegenteil, denn hier konnte gefeiert werden, da man aufgrund des Ergebnis im Parallel-Spiel fix als Teilnehmer zu den internen Conference League Play-offs in Dänemark feststeht.

 

Zum zweiten Fußballspiel des heutigen Tages geht es hier => KLICK!